Gemeinsam für eine bessere Krebsversorgung

Krebs hat viele Gesichter

In den folgenden Videos erzählen die Betroffenen Magali und Anita von ihren persönlichen Erfahrungen mit Krebs. Diese ehrlichen Einblicke zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die Stärke im Umgang mit dieser Erkrankung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die einmalige Gelegenheit, die Krebsversorgung weltweit zu verbessern, steht vor uns.

Wir können die Zukunft von Menschen mit Krebs aktiv gestalten! Der Weltkrebstag (WCD) am 4. Februar bietet uns die Chance, unseren Fortschritt zu reflektieren und uns gemeinsam dafür einzusetzen, dass mehr Patient:innen zu Krebsüberlebenden werden. Lasst uns zusammenarbeiten, denn „allein sind wir stark, gemeinsam unaufhaltsam.“

Was wir schon erreicht haben

Dank neuer medizinischer Fortschritte können wir Krebs früher erkennen und gezieltere Behandlungen anbieten, die bessere Ergebnisse liefern. Laut den Country Cancer 2025 Berichten sind die Krebsüberlebensraten in der EU um 12% gestiegen. Um diese Errungenschaften weiterhin zu verwirklichen, benötigen wir ein nachhaltiges politisches Engagement und einen klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. 

Der WCD 2025 ist ein entscheidender Moment für die Kampagne „United by Unique“, die sich für gerechten Zugang zu Krebsbehandlungen stark macht. Als Gemeinschaft können wir zusammen daran arbeiten, den Zugang zu Krebsbehandlungen weltweit zu fördern und sicherzustellen, dass jede:r, die notwendige Versorgung erhält.

Was in verschiedenen Teilen der Welt passiert

  • In Europa: Die Europäische Kommission hat den „Europe’s Beating Cancer Plan“ weiter Der Plan konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche: Prävention, Früherkennung, Diagnose und Behandlung sowie Lebensqualität von Krebspatienten und Überlebenden.
  • In den USA: Initiativen wie der „Cancer Moonshot“ wollen die Krebssterblichkeit in den nächsten 25 Jahren halbieren.
  • In einkommensschwachen und mittelständischen Ländern:
    Zugangsinitiativen in Ländern wie Argentinien, Brasilien und Mexiko sollen dabei helfen, bis 2030 jährlich ca. 80 Millionen Patient:innen zu erreichen.

Diese Initiativen zeigen, dass weltweit Fortschritte in der Krebsbekämpfung gemacht werden, aber auch, dass weiterhin erhebliche Herausforderungen bestehen, insbesondere in Bezug auf globale Ungleichheiten in der Krebsversorgung.

Neue Technologien bringen Hoffnung

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und anderen Technologien kann die personalisierte Krebsversorgung entscheidend verbessern. Der Fokus liegt dabei auf digitalen Gesundheitsplattformen, welche die Patientenaufklärung und -adhärenz fördern und wertvolle Gemeinschaftsunterstützung bieten.

Gemeinsam für eine krebsfreie Zukunft

Was können ihr tun? Jeder kann einen Beitrag leisten:

  • Informiert euch und andere über Krebs und dessen Vorsorge
  • Unterstützt Krebsforschungsprojekte und die Gesundheitspolitik
  • Helft in eurem Bekanntenkreis, wenn jemand von Krebs betroffen ist

 

Gemeinsam können wir viel bewegen. Jeder Schritt bringt uns einer Welt näher, in der Krebs seinen Schrecken verliert.

 

 

AT-NONO-00272; 02/2025